elfkonzept

kommunikationskonzepte eberhard elfert

Menü

Zum Inhalt springen
  • Leistungen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt

Veröffentlichungen

Ausstellungen und Veröffentlichungen / Auswahl

1. ecke-Müllerstraße
2. Veröffentlichungen zur Gedenkkultur

 

ecke Müllerstraße

Auftraggeber:
»Aktives Zentrum« und Sanierungsgebiet Müllerstraße
Bezirksamt Mitte von Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

 ecke-muellerstr.-2-12  ecke-muellerstr.-7-12  ecke-muellerstr.-9-12

 

ecke-muellerstr.-1-13  ecke-muellerstr.-2-13  ecke-muellerstr.-7-13

ecke-muellerstr.-4-14ecke-muellerstr.-4-15

Veröffentlichungen Gedenkkultur /  Auswahl:

 

  • Markierung des Mauerverlaufs : Hearing am 14. Juni 1995 ; Dokumentation
    / [Hrsg.: Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Abt. Städtebau und Architektur – Kunst im Stadtraum. Red.: Eberhard Elfert, Monika Geyler, Klaus Wiese…]. – Berlin : Senatsverwaltung Bau- und Wohnungswesen, 1995. – 92 S.

 

  • Elfert, Eberhard, ‘Monumentalplastik im Widerstreit der politischen Systeme in Ost- und West-Berlin’, in Enge und Vielfalt: Auftragskunst und Kunstförderung in der DDR, Hrsg: Paul Kaiser und Karl-Siegbert Rehberg (Hamburg: Junius, 1999), S. 353-372

 

  • Elfert, Eberhard,  „Die politischen Denkmäler der DDR im ehemaligen Ost-Berlin und unser Lenin“ in :  Demontage . revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? Texte & Bilder / W. Uljanow . Hrsg. von Bernd Kramer Berlin 1992

 

  • Denk Mal Positionen : Dokumentation zur Ausstellung [zum Ernst Thälmann Denkmal] vom 14. Juli – 13. August 1993 im Prenzlauer Berg Museum, Berlin / [Autor und Red.: Eberhardt Elfert]. – Berlin : Kulturamt Prenzlauer Berg, 1993. – 41 S. : Ill., graph. Darst.

 

  • Erhalten, zerstören, verändern? : Denkmäler der DDR in Ost-Berlin ; eine dokumentarische Ausstellung ; 11. August bis 7. September 1990, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst ; eine Ausstellung des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand e.V. in Berlin und der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. / [Hrsg.: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. ; Neue Gesellschaft für Bildende Kunst. Texte: Eberhard Elfert …]